Im Jahre 2017 wurde an verschiedenen Sitzungen viel und intensiv, besonders am Zonenplan und den Zonenvorschriften, gearbeitet. Die Sitzungsteams setzten sich dabei zusammen aus der Gemeinderatskommission , den Mitarbeitenden des Büros BSB + Partner, Selina Bleuel und Thomas Ledermann, sowie den Fachleuten von werk1, Thomas Schwab und Monika von Büren.
Bis Ende 2017 wurden die Dokumente fertiggestellt: Der neue Bauzonenplan, das neue Zonenreglement, der neue Gesamtplan und die neuen Strassen- und Baulinienpläne entsprechen nun nicht nur den aktuellen gesetzlichen Anforderungen, sondern auch den im Räumlichen Leitbild vorgegebenen Stossrichtungen.
Im Dezember 2017 wurde das gesamte Dossier dem Kantonalen Amt für Raumplanung zur Vorprüfung zugestellt.
Das Dossier wurde von den verschiedenen kantonalen Fachämtern im Detail geprüft und der konsolidierte Vorprüfungsbericht wurde er Gemeinde im August 2018 zugestellt.
Aufgrund des Vorprüfungsberichtes hat die Gemeinderatskommission anschliessend einige Punkte nochmals diskutiert und überarbeitet.
Der Gemeinderat hat dann am 24. September 2018 das gesamte Ortsplanungsdossier zu Handen der öffentlichen Mitwirkung verabschiedet. Diese Mitwirkung fand in der Zeit vom 22. Oktober bis 26. November 2018 statt.
Im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung gingen insgesamt 50 Begehren von 40 verschiedenen Einwohnern bzw. Grundstückeigentümern ein. Diese Mitwirkungseingaben wurden vom Gemeinderat behandelt. Dabei hat der Gemeinderat rund 2/3 der Eingaben positiv beantworten können resp. den Begehren statt gegeben. Bei rund 1/3 der Begehren ist der Gemeinderat jedoch nicht von seiner bisherigen Haltung abgewichen.
Die Unterlagen sind im Sitzungszimmer 2 der Gemeindeverwaltung, während den normalen Büroöffnungszeiten, zugänglich.
GEMEINDERAT STARRKIRCH-WIL